Speichergebäude in der Schlossanlage Penkun
Über dieses Denkmal
Durch die qualitätvoll gestaltete Fassade und die ungestört erhaltenen Innenstruktur kommt die hohe kulturhistorische Bedeutung des Speichers zum Ausdruck. Ziel ist die Sanierung der vorhandenen Bausubstanz zur Wiederbelebung des Ortes. Das Kulturschloss Penkun wird zum Generator für kreatives Schaffen und kulturellen Austausch, auch länderübergreifend.
Programm
Um 11:00 Uhr Eröffnung mit anschließender Preisverleihung des Lischpreises durch die Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten, Frau Bettina Martin. Musikalische Umrahmung durch die Kreismusikschule Uecker-Randow; Eröffnungsrede von Frau Dr. Rosemarie Wilcken, Deutsche Stiftung Denkmalschutz. Besichtigung und sachkundige Führung durch den ehemaligen Speicher, gefördert durch die treuhändische Kurt und Gisela Bläsing-Stiftung in der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Informationsstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Um 13:00 Uhr Übergabe und Anbringung der Bronzeplakette durch die treuhändische Kurt und Gisela Bläsing-Stiftung in der Deutschen Stiftung Denkmalschutz an den ehemaligen Speicher Ganztägiger Regionalmarkt auf dem Schlosshof mit Markttreiben, Essen, Trinken und Kinderprogramm bei historischer Kulisse.
