Lebenskloster
Über dieses Denkmal
Das Pfarrhaus wurde 1812 in geringer Entfernung der Kirche im Auftrag des Sigmaringer Fürsten errichtet. Es handelt sich um ein quergeteiltes Einhaus und damit um Pfarrhausarchitektur aus der Zeit, als die Pfarrer noch neben ihrer kirchlichen Amtsaufgabe eine kleine Landwirtschaft betrieben. Das Haus verfügt über Eckquaderung, gewölbte Kellerräume und Voutendecken in den Obergeschoßräumen.
Programm
Um 11 Uhr und 15 Uhr geben Birgit und Michael Stoll im Rahmen eines in Dialogform gehaltenen Vortrages Einblick in die Renovation des Alten Pfarrhauses in Worndorf und seinem Wandel zu einem Ort der Begegnung und schöpferischen Arbeit. Zwischen diesen Zeiten können die Besucher/-innen barierrefrei das Pfarrhaus besichtigen, insbesondere die im Frühjahr erfolgte Dachrenovation.