Fotoquelle: J. Bambrowicz
Fotoquelle: J. Bambrowicz
Schlösser & Burgen
Denkmalkategorie

Schloss Evenburg

Über dieses Denkmal

Das Schloss Evenburg in Leer wurde 1642 als barockes Wasserschloss durch Erhard Reichsfreiherr von Ehrentreuter erbaut und nach seiner Frau Eva benannt. Mitte des 19. Jahrhunderts ließ Graf Carl Georg von Wedel das Schloss im neugotischen Stil neu errichten. Die Anlage besteht aus Schloss, Park und Vorburg. Im 19. Jahrhundert entstand zudem ein bedeutender Gartenbaubetrieb mit Gewächshäusern zur Anzucht von Ananas und Wein.

Programm

Das Schloss Evenburg gibt den Zugang frei in die ehemaligen Privaträume des gräflichen Ehepaares. Edle Tapeten und Deckenzier bezeugen adliges Leben anno 1862. Es wird über das Leben und Wirtschaften der Grafenfamilie im 19. Jahrhundert erzählt und Sie erhalten Hintergrund-informationen zu der letzten Restaurierung. Zum Schloss gehörte einst auch ein führender Garten-baubetrieb – der Katalog von 1889 listet mehr als 2400 Gartenpflanzen auf. Am Tag des offenen Denkmals ist der Zugang zum Schloss kostenfrei. Zusätzlich wird eine kostenpflichtige Führung (5€) um 14:30 angeboten.

Hinweise


Aufgrund einer Sanierung der Schlossbrücke kann das Schloss bis auf weiteres nur über ein Seitentor erreicht werden. Ein barrierefreier Zugang ist in dieser Zeit nicht möglich!

Führung

Führung zum Motto des Tag des offenen Denkmals

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 14:30 Uhr

Themenführung: Der Tag des offenen Denkmals steht in diesem Jahr unter dem Motto "WERTvoll: unbezahlbar oder unsersetzlich?“ und richtet den Fokus auf die faszinierende Geschichte, die Denkmäler umgeben. Auch Schloss Evenburg zeichnet sich durch eine wechselvolle Geschichte aus: Abriss und Neubau, Verfall und Wiederaufbau. Die Architektin Heike de Boer erläutert bei einem Rundgang die Geschichte und umfangreichen Sanierungsmaßnahmen des Schlosses, die sie über Jahre eng begleitet hat.

Hinweise


Aufgrund einer Sanierung der Schlossbrücke kann das Schloss bis auf weiteres nur über ein Seitentor erreicht werden. Ein barrierefreier Zugang ist in dieser Zeit nicht möglich!

Anmeldung
Telefon: 491-99756000

Kosten5