Fotoquelle: Stadt Bad Camberg, Marketing
Fotoquelle: Stadt Bad Camberg, Marketing
Sakralbauten
Denkmalkategorie

Kreuzkapelle

Über dieses Denkmal

Die Kreuzkapelle ist der markanteste Punkt des Goldenen Grunds, 332 m ü. NN. 1681/83 von heute nicht mehr bekannten Baumeistern erbaut, vor 1933 Zentrum der kath. Jugendbewegung Neudeutschland. Ab 1975 durch freiwillige Helfer im Äußeren und Inneren wiederhergestellt.

Programm

Die Kreuzkapelle – mit 332 m ü. NN der markanteste Punkt des Goldenen Grunds – wurde 1681/83 errichtet und war einst Zentrum der katholischen Jugendbewegung Neudeutschland. Nach ihrer Restaurierung ab 1975 gilt sie heute als eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler der Region. Entlang des Weges zur Kapelle erwarten Sie sieben barocke Stationssteine der Hadamarer Bildhauerschule – gestiftet um 1700 von adeligen Familien. Die Originale sind in der Krypta erhalten, die Darstellungen entlang des Weges sind detailgetreue Abgüsse. Entdecken Sie Geschichte, Ausblick und besondere Geschichten bei dieser Führung mit Michael Traut! Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Lassen Sie sich diesen faszinierenden Einblick in die Geschichte Bad Cambergs nicht entgehen – wir freuen uns auf Ihren Besuch!