Pfalz Grona zu Göttingen
Über dieses Denkmal
Die Pfalz Grona (teilweise auch Pfalz Grone) war eine Königspfalz auf dem Gebiet der heutigen Stadt Göttingen. Sie war eine der Wurzeln des heutigen Stadtteils Grone, liegt aber im benachbarten Ortsteil Weststadt. Die Pfalz wurde 915 erstmals urkundlich als Burg Grona erwähnt. Sie ist der Todesort von Kaiser Heinrich II. (1024) und wurde 1387 von den Göttinger Bürgern vollständig abgerissen. Die Pfalz Grona lag nordwestlich von Göttingen am Steilhang zum Leinetal auf dem Hagenberg.
Programm
Führungen über das Pfalzgelände werden nach Bedarf und über den Tag hinweg angeboten, inkl. Turmbesteigungen. Wissenschaftliche Vorträge gibt es im Kirchraum um 14:00 Uhr und um 16:00 Uhr. Auf dem Pfalzgelände findet ein mittelalterlicher Markt statt.