WILHELMINE
Über dieses Denkmal
Die Accumulatoren Fabrik Aktiengesellschaft (AFA) ließ im Jahr 1912 durch Felix Lindhorst in der Wilhelminenhofstraße 66–68 einen Ort für die Arbeiterwohlfahrt errichten. Während des Ersten Weltkriegs diente der Große Saal als Lazarett. 1948 wurde das Haus in ein Kulturhaus umgewandelt. Nach der Wende bliebt das Gebäude weitgehend ungenutzt und verfiel. Im Jahr 2022 hat Trockland das Gebäudeensemble erworben.
Events
Geführter Rundgang durch das Denkmal
Beginn
Claudia Kruschel-Bücker, Dipl. Architektin des Büros BASD, sowie Anja Wiese M.A. M.Sc. vom Büro für Denkmalpflege Wiese & Janik GbR werden einen Einblick in die Herausforderungen und Pläne für die Sanierung des Projektes „Wilhelmine“ geben.
Hinweise
Anmeldung erforderlichAnmeldung bis: 08.09.2025
E-Mail: j.esser@trockland.com
Telefon: 030-2363137-265
Maximal 30 Personen können teilnehmen. Eine verbindliche Anmeldung ist notwendig.