Fotoquelle: Museum Haldensleben
Fotoquelle: Museum Haldensleben
Sakralbauten
Denkmalkategorie

Haus der anderen Nachbarn

Über dieses Denkmal

Das Gebäude selbst wurde 1822 als israelitischer Tempel erbaut, 1907 zur neuapostolischen Kirche umgestaltet und 2002 dem Museum Haldensleben als Außen- bzw. Nebenstelle angegliedert. Seit der Eröffnung 2007 als „Haus der anderen Nachbarn“ widmet es sich allen Bevölkerungsgruppen anderer Herkunft und Religion, die neben den alteingesessenen Haldenslebern lebten und leben.

Programm

Es werden Führungen nach Bedarf und individuell angepasst angeboten.