Öffentliche Bauten
Haus der Volkskunst
Über dieses Denkmal
Ab 1980 wurden zwei vom Abriss bedrohte Bauernhäuser in über 20.000 Stunden Eigenleistung gemeinsam mit Jugendlichen zu einem Jugendhaus und Zentrum für Schwäbische Kultur umgebaut. Heute vereint das Haus vielfältige Funktionen: Kulturzentrum, Jugendbegegnungsstätte, internationaler Treffpunkt, Museum, Werkstätten für traditionelle Handwerkskünste und Musikinstrumentenbau, Tanzschule sowie eine schwäbische Gastwirtschaft.
Programm
Bewirtung, traditionelle Musik, Tanz und Handerwerkskünste (Spinnen, Weben), Trachtensammlung und Hirtenhornmuseum sind geöffnet.