Sakralbauten
Martinskirche
Über dieses Denkmal
Die Martinskirche wurde 1886 vom Architekten Johannes Vollmer entworfen und als Martinskapelle errichtet. Grundsteinlegung - 11. April, Einweihung: 11. November 1886. Namensgeber: Martin Luther. Nach Fertigstellung des Kirchturms am 30. September 1894 wurde die Kapelle zur Martinskirche. Einzige nach dem Krieg erhaltene Backsteinkirche in Hamburgs Osten; Taufbecken, Kanzel und Gestühl sind original erhalten. Die Malereien wurden bei einer Renovierung wieder hergestellt.
Programm
Führung
Geschichte der Kirche von 1886 bis heute
Zeiten
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr | Dauer: 90 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 16:00 Uhr | Dauer: 90 Minuten
Einführungsvortrag und anschschließender Rundgang mit Blick hinter die Kulissen einschl. Orgelempore und Kirchturm.
Hinweise
Treffpunkt in der Kirche.
Orgel und Kirchturm sind nicht barrierefrei zu erreichen!
Anmeldung
ohne Anmeldung
