Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Adrian Jansen

Fotoquelle: Adrian Jansen

Fotoquelle: Adrian Jansen

Fotoquelle: Adrian Jansen

Öffentliche Bauten

Haus der Krempermarsch

Über dieses Denkmal

Das Haus der Krempermarsch wurde als Amtsgerichtsgebäude 1912 erbaut. Heute ist es ein regionales Kulturzentrum in der schleswig-holsteinischen Stadt Krempe. Es bietet Raum für Vereine, Vorträge und Veranstaltungen, die das kulturelle Erbe und die Geschichte der Krempermarsch vermitteln und bewahren.

Programm

Wir laden herzlich zur Besichtigung des Hauses der Krempermarsch ein! Entdecken Sie nicht nur die Architektur des ehemaligen Gerichtsgebäudes, sondern auch eine Auswahl historischer Gemälde. Eine begleitende PowerPoint-Präsentation zeigt seltene Aufnahmen aus der Geschichte des Hauses. Gerne beantworten wir Ihre Fragen rund um das Gebäude und seine Geschichte. Zudem bieten wir Kaffee und Kuchen in gemütlicher Atmosphäre an.

Hinweise


Als Eingang nutzen Sie bitte das Haupttor an der Stiftstraße. Ein Fahrstuhl befindet sich an der Hinterseite des Gebäudes. Zu dieser Veranstaltung gehört auch die geführte Besichtigung des Kemper Wasserturmes, der sich in der Nähe befindet (10-12 Uhr).