Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Christian Israel

Fotoquelle: Christian Israel

Fotoquelle: Christian Israel

Fotoquelle: Christian Israel

Fotoquelle: Christian Israel

Fotoquelle: Christian Israel

Industrie

Dampffördermaschine Schacht 1 von Oeynhausen

Über dieses Denkmal

Das Fördermaschinenhaus besitzt einen unverändert erhaltenen Innenraum und eine konservierte Zwillingsdampfmaschine von 1913. Über eine Außentreppe gelangt man in den Maschinenraum, dessen Herzstück die originale Maschine ist. Sie trieb eine hölzerne Doppeltrommel an, auf der die Seile für zwei Förderkörbe aufgewickelt wurden. Die Anlage wird im Zustand zum Zeitpunkt der Stilllegung gezeigt.

Programm

Von 1927 bis 2019 diente an Schacht 1 eine Dampf-Fördermaschine mit einer Leistung von 800 PS dem Personen- und Materialtransport bis in eine Tiefe von 415 m nach unter Tage. Wir bieten eine beeindruckende technikgeschichtliche Zeitreise durch das Fördermaschinenhaus mit der inzwischen konservierten Dampfmaschine an. Über eine Außentreppe erreicht man den Maschinenraum, dessen Herzstück die original erhaltene Zwillingsdampfmaschine aus dem Jahre 1913 ist. Sie trieb eine hölzerne Doppeltrommel an, auf der die Seile für 2 Förderkörbe aufgewickelt wurden. Die Nutzlast betrug 6.675 kg, sie war für den Transport von bis zu 20 Personen je Korb zugelassen. Die Anlage wird im Rahmen von kurzen 15 minütigen Führungen im Zustand des Zeitpunktes der Stilllegung gezeigt, sie ist derzeit leider nicht betriebsbereit. Die Führungen werden nach Bedarf angeboten. Bei Kaffee und Kuchen kann man fachsimpeln, Filme aus der aktiven Zeit der Fördermaschine und Dampfmaschinenmodelle werden gezeigt.

Hinweise


Das Maschinenhaus ist nicht barrierefrei.