Wohnbau & Siedlungen
Wohnbau & Siedlungen
Hohes Haus
Über dieses Denkmal
Das Hohe Haus stellt das älteste erhaltene Fachwerkgebäude von Königshofen dar und ist für dessen Baugeschichte von zentraler Bedeutung. Mit seiner Bauweise aus verblatteten Holzverbindungen ist es ein anschauliches Beispiel der Zimmermannskunst und des Fachwerkbaus in der Region im ausgehenden Mittelalter. Aufgrund seiner Größe und Baugestalt ist das Gebäude für das Stadtbild prägend. Wohnsitz des Amtsvogtes, erbaut ca. 1425.
Programm
Besichtigung Erdgeschoss mit zweitem Treppenhaus. Vorlesen der Sage um den Amtsvogt. Kaffee, Kuchen, Getränke.