Fotoquelle: Arbeitskreis Stadtgeschichte e.V.
Fotoquelle: Arbeitskreis Stadtgeschichte e.V.
Fotoquelle: Arbeitskreis Stadtgeschichte e.V.
Fotoquelle: Arbeitskreis Stadtgeschichte e.V.
Sonstiges
Denkmalkategorie

Gedenkort KZ Salzgitter-Bad

Über dieses Denkmal

Im September 1944 wurde im ehemaligen Zivilarbeiterlager Nr. 43 am südlichen Rande der Stadt nach einigen baulichen Veränderungen das KZ Salzgitter-Bad eingerichtet. In vier Baracken waren zwischen Herbst 1944 und April 1945 im Schnitt etwa 500 Frauen inhaftiert. Das SS-Lager grenzte direkt an den Häftlingsbereich. Am 7. April 1945 räumte die SS das Lager. Gemeinsam mit den Häftlingen aus dem KZ Drütte wurden die Frauen in einem Zug Richtung Norden abtransportiert.

Programm

Führung

Das Frauen-KZ in Salzgitter Bad

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Im Spätsommer 1944 wurde im ehemaligen Zivilarbeiterlager Nr. 43 am südlichen Rande der Stadt nach einigen baulichen Veränderungen als Letztes von vier Außenlagern das KZ Salzgitter-Bad eingerichtet. Am 13.09.1944 kam der erste Transport mit ca. 270 Frauen aus dem Konzentrationslager Ravensbrück an. Nach einem weiteren Transport im Oktober betrug die Belegungsstärke etwa 500 weibliche Häftlinge. Die Frauen mussten in der Rüstungsproduktion arbeiten. Untergebracht waren sie in vier Baracken.

Hinweise


Treffpunkt: Friedrich-Ebert-Straße (Parkplatz am Ende der Straße), 38259 SZ-Bad

Kontakt

Jesse Holtmeyer
Arbeitskreis Stadtgeschichte e.V./ Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte
05341 4 45 81