Leinenmanufaktur Hoffmann
Über dieses Denkmal
Das Haus wurde 1904 als Appreturanstalt errichtet. Seit 1905 diente das im Jugendstil errichtete Gebäude der im August 1905 in Neukirch gegründeten mechanischen Leinen- und Baumwollweberei Schulze & Hoffmann als Fabrikgebäude. Seit 120 Jahren wird hier – in einer der letzten deutschen Leinenwebereien – auf verschiedensten Webstühlen Leinen und Leinendamast gewebt. Das Haus steht aufgrund seiner baugeschichtlichen und technikgeschichtlichen Bedeutung auf der Kulturdenkmalliste Sachsens.
Programm
Wir feiern am 13.9. und 14.9. unser 120-jähriges Firmenjubiläum und öffnen unsere Leinenweberei. Wir bieten einen ausgeschilderten Rundgang durch die Leinenweberei an, der individuell gegangen werden kann. Es besteht dabei die Möglichkeit, in unserer Leinenweberei die einzelnen Produktionsschritte vom Schären des Garns über das Weben bis zum Konfektionieren anzuschauen. Auch Informationen zur 120-jährigen Geschichte unserer Weberei und viel Wissenswertes über Leinen, dessen Vorteile und über unsere verschiedenen Webstühle und Webarten werden vermittelt. Die Besucher erfahren dabei viel Wissenswertes über das Naturmaterial Leinen, zur Tradition unserer Leinenweberei und der Kunst der Leinenwebens. Der Werksverkauf ist ebenso geöffnet.
Hinweise
Bitte Parkplätze im Ort verwenden, da nur wenige Parkkapazitäten vor Ort vorhanden sind. Das Haus ist baulich bedingt leider nicht barrierefrei.


