Fotoquelle: Stadt Wesel/Claudia Hippler-Born
Fotoquelle: Stadt Wesel/Claudia Hippler-Born
Fotoquelle: Stadt Wesel/Claudia Hippler-Born
Fotoquelle: Stadt Wesel/Claudia Hippler-Born
Fotoquelle: Stadt Wesel/Claudia Hippler-Born
Fotoquelle: Stadt Wesel/Claudia Hippler-Born
Sakralbauten
Denkmalkategorie

Gnadenkirche

Über dieses Denkmal

Die Gnadenkirche als Typ B mit polygonalem Chorabschluss wurde im Rahmen des "Notkirchenprogramms" nach Plänen Otto Bartnings 1949 für die evgl. Gemeinde im Stadtteil Fusternberg errichtet. Die für die Notkirchen typischen Bauteile wurden vorgefertigt und der Baukörper in Eigenarbeit von den Gemeindemitgliedern aufgebaut. Die Wandziegel stammen aus dem zerstörten Gemeindehaus am Willibrordiplatz. Der Bau in Eigenarbeit galt als entscheidender Moment des Neuanfangs nach dem II. Weltkrieg.

Programm

Führung von 12:30 - 13:00 Führung von 13:30 - 14:00