Teehaus Trebbow
Über dieses Denkmal
In Klein Trebbow haben zu Ostern 1944 vorbereitende Gespräche zum Attentatsversuch am 20. Juli 1944 stattgefunden. Die Grafen Stauffenberg und Schulenburg haben hierbei aus Gründen der Vertraulichkeit auch den kleinen Pavillon, genannt "Teehaus" genutzt. Der Verein Denkstätte Teehaus Trebbow hat 2004 das Teehaus als Denkstätte für den Widerstand gegen Diktaturen, für Zivilcourage und Bürgerengagement eingeweiht.
Programm
Führungen durch Ausstellung und Park
Beginn
Im Teehaus wird eine neue Ausstellung mit dem Thema „Fritz-D. von der Schulenburg und der Weg in den Widerstand“ gezeigt und bei Bedarf erläutert. Es werden Führungen durch den erst kürzlich denkmalgerecht wiederhergestellte Park von der ausführenden Landschaftsarchitekturfirma angeboten.
Hinweise
Zur Eröffnung um 10 Uhr am 14. September sprechen der Landrat des Landkreises Nordwestmecklenburg, Tino Schomann, die Bürgermeisterin der Gemeinde Klein Trebbow, Anne Ringlepp, (angefragt) und ein Vertreter der ausführenden Landschaftsarchitekturfirma (angefragt).
AnmeldungE-Mail: klaus.ramisch.kr@gmail.com
Telefon: 0173 2303860
Kontakt
Klaus-Jürgen RamischFörderverein Denkstätte Teehaus Trebbow e,V,
0173 2303860
klaus.ramisch.kr@gmail.com