Technisches Denkmal Gasmaschinenzentrale
Über dieses Denkmal
Die Gasmaschinenzentrale, erbaut 1921-28, war technisches Versorgungszentrum der Maxhütte Unterellenborn mit Strom, Druckluft und Wind für den Hochofenbetrieb und dem Stahlwerk. Heute noch erhalten sind ein Gasdynamo zur Stromerzeugung (im Original; einzige erhaltene Maschine in der ehemaligen DDR), ein Brückenkran MAN aus 1923 mit einer Tragkraft von 40 t. Außerdem sind Modelle und Ausrüstungen von Hochofen, Stahlwerk, Walzwerk und Nebeneinrichtungen zu sehen.
Programm
Ausstellung und Führung zur Geschichte der Stahlherstellung und des Standortes der Maxhütte Unterwellenborn; kulturelles Nacherleben von der Zirkelarbeit im ehemaligen Kulturpalast Unterwellenborn – Singen, Musizieren, Basteln. Kinderentdeckertour mit Basteln und Malen und Preisen. Speisen und Getränke; musikalische Unterhaltung.
Hinweise
Parkplätze ausreichend vorhanden. Nicht barrierefrei! Führungen mittels Tablet auch in englischer, ukrainischer und brasilianischer Sprache möglich. Eintritt frei!
