Fotoquelle: Friedrich-Wilhelm-Weber-Gesellschaft / Foto: qalle.nrw
Fotoquelle: Friedrich-Wilhelm-Weber-Gesellschaft / Foto: qalle.nrw
Fotoquelle: Friedrich-Wilhelm-Weber-Gesellschaft / Foto: qalle.nrw
Fotoquelle: Friedrich-Wilhelm-Weber-Gesellschaft / Foto: qalle.nrw
Fotoquelle: Friedrich-Wilhelm-Weber-Gesellschaft / Foto: qalle.nrw
Fotoquelle: Friedrich-Wilhelm-Weber-Gesellschaft / Foto: qalle.nrw
Wohnbau & Siedlungen
Denkmalkategorie

Geburts- und Wohnhaus des Arztes, Politikers und Dichters Friedrich-Wilhelm Weber

Über dieses Denkmal

Das denkmalgeschützte Vierständer-Ackerbürgerhaus in der Mitte Alhausens wurde im Jahre 1793 erbaut und von der Familie Weber 1806 erworben. Zum Andenken Friedrich Wilhelm Webers wurde um 1952 eine Vereinigung der Freunde des Dichters gegründet, die später in Friedrich-Wilhelm-Gesellschaft umbenannt wurde, welche als Gedenktstätte das Friedrich-Wilhelm-Weber-Museum einrichtete. Nach der Übernahme des Gebäudes 1973 durch die Stadt Bad Driburg konnte das Museum umfänglich erweitert werden.

Programm

Das Gebäude ist an diesem Tag geöffnet und für jedermann innerhalb des Zeitraums zu besichtigen.