Sonstiges
Frauengefängnis Barnimstraße
Über dieses Denkmal
Auf dem Grundriss des 1974 abgerissenen Gebäudes befinden sich heute Übungsstraßen einer Verkehrsschule. In der DDR wurden hier Frauen wegen Republikflucht eingesperrt. In der NS-Zeit stellten politische Häftlinge die Mehrheit der Gefangenen, über 300 Widerstandskämpferinnen warteten hier auf den Vollzug der Todesstrafe. Das wilhelminische Kaiserreich inhaftierte Prostituierte, Frauen, die abgetrieben hatten, sich für gerechte Löhne oder das Frauenwahlrecht einsetzten, wie Rosa Luxemburg.
Adresse
Weinstr.
10249 Berlin
Merkmale
Öffnungszeiten und Begleitprogramm
Öffnungszeiten
Samstag, 13.09.2025 14:00 - 18:00 Uhr
Begleitprogramm
Kaffee und Kuchen, Einführung in das Projekt.