Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Wohnbau & Siedlungen
Denkmalkategorie
Fotoquelle: Michael Reimer

Fotoquelle: Michael Reimer

Fotoquelle: Michael Reimer

Fotoquelle: Michael Reimer

Fotoquelle: Michael Reimer

Fotoquelle: Michael Reimer

Wohnbau & Siedlungen

Fachwerkgebäude

Über dieses Denkmal

Dieser 1681 errichtete Fachwerkgebäude deutet durch die zurückversetzte Lage auf die ehemalige besondere gesellschaftliche Stellung des Besitzers hin. Die symmetrisch angeordneten zweiachsigen Ausluchten und die Raumhöhen in beiden Geschossen zeugen von einem repräsentativen Adelshof. Die ehemalige Toreinfahrt wurde 1713 zu einem Portal mit profilierten Türsturz und Oberlicht verändert.

Programm

Dieser 1681 errichtete Fachwerkgebäude deutet durch die zurückversetzte Lage auf die ehemalige besondere gesellschaftliche Stellung des Besitzers hin. Die symmetrisch angeordneten zweiachsigen Ausluchten und die Raumhöhen in beiden Geschossen zeugen von einem repräsentativen Adelshof. Die ehemalige Toreinfahrt wurde 1713 zu einem Portal mit profilierten Türsturz und Oberlicht verändert. Anfang der 90er Jahre wurde dieses Objekt aufgrund eines Besitzerwechsels und der anstehenden Sanierungsmaßnahmen umfassend von den Bauforschern des Weserrenaissance Museum Schloss Brake untersucht. Durch eine sehr behutsame und fachgerechte Vorgehensweise der Restaurierung sowie Wärmedämmung hat dieses Gebäude seinen ursprünglichen Charme und Charakter behalten. Der Besitzer berichtet über seine Erfahrungen beim Erhalten des Gebäudes und lässt Sie einen Blick in das Innere werfen.