Mausoleum von Carstanjen
Über dieses Denkmal
Das Mausoleum der Unternehmerfamilie Carstanjen wurde 1895/96 von Bankier Adolf von Carstanjen als Familiengrabstätte errichtet. Der klassizistische Kuppelbau in direkter Rheinnähe beeindruckt durch seine Architektur und hochwertige Ausstattung. Seit 2007 befindet sich das Baudenkmal im Besitz der Bürgerstiftung Rheinviertel und dient nach einer grundlegenden Sanierung als christliche Urnengrabstätte. Heute gilt es als besonders würdevoller Ort für Bestattungen und gelebte Erinnerungskultur.
Programm
Ab 13.00 Uhr werden im Halbstundentakt informative kunst- und kulturgeschichtliche Führungen durch Rotunde und Park angeboten. Dabei werden sowohl die historischen Aspekte des Mausoleums als auch die soziokulturelle Bedeutung sowie die Familiengeschichte der von Carstanjen anschaulich vermittelt. Eine begleitende Fotodokumentation vermittelt Einblicke in die Baugeschichte, Architektur und Nutzungsgeschichte des Mausoleums. Besucher erfahren, wie das einst verwaiste Denkmal aufwendig restauriert wurde und heute eine neue gesellschaftliche Bedeutung als Urnengrabstätte trägt. Für eine angenehme Auszeit vor oder nach der Führung bei Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Interessierte haben zudem die Möglichkeit, sich vor Ort über Anwartschaften für Urnengräber im Mausoleum zu informieren.
Hinweis