Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Gerhard Weindl

Fotoquelle: Gerhard Weindl

Fotoquelle: Gerhard Weindl

Fotoquelle: Gerhard Weindl

Fotoquelle: Gerhard Weindl

Fotoquelle: Gerhard Weindl

Wohnbau & Siedlungen

Denkmalgeschützer Ortskern Haunzenbergersöll

Über dieses Denkmal

Das denkmalgeschützte Ensemble umfasst den südwestlichen Teil des Dorfes. Zwei kl. Wohnhäuser aus dem 18. Jhd bilden den ältesten erhaltenen Baubestand dieser planmäßig angelegten Dorfstruktur. Die westlich davon gelegenen Gebäude wurden nach einem verheerenden Ortsbrand im Jahr 1902 neu errichtet – in bewusst historisierenden Formen. In ihrer städtisch wirkenden Erscheinung spiegeln sie die Tradition der hofmärkischen Handwerkersiedlung wieder.

Programm

An diesem Tag findet das Dorffest in Haunzenbergersöll statt. Gefeiert wird das 50-jährige Jubiläum des Heimat- und Gartenbauvereins Ab ca. 12:00 Mittagessen, Kaffee und hausgemachte Kuchen, Live-Musik, Kinderhüpfburg

Hinweise


Es finden auch historische Führungen durch die Dorfkirche statt. Mehr dazu im Eintrag St. Johann Baptist

Führung

Führung durch den denkmalgeschützen Ortskern

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr

Führungen durch den denkmalgeschützten Ortskern Gerhard Weindl, Vorstand des örtlichen Heimat- und Gartenbauvereins, führt Sie durch den historischen Dorfkern. Ein besonderes Highlight: Der Blick hinter verschlossene Türen – in sonst nicht zugängliche Hinterhöfe, Gärten und Wohnbereiche.

Hinweise


Treffpunkt: Ehemalige Bäckerei am Dorfplatz

Anmeldung

Kontakt

Gerhard Weindl
Heimat- und Gartenbauverein Haunzenbergersöll
08745 964650 oder 0170 1653350