Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Sakralbauten
Denkmalkategorie
Fotoquelle: undefined
Sakralbauten

Sankt Johann Baptist Kronenburg

Über dieses Denkmal

Das Kronenburger Gotteshaus wurde von 1492 bis 1508 im spätgotischen Stil als Einstützenkirche errichtet. Der Auftrag kam von Gräfin Mechthild von Virneburg, die den letzten Willen ihres Mannes Graf Kuno I. von Manderscheid erfüllte. Der Glockenturm diente bei Überfällen auch als Wehrturm. Außerdem befindet sich der Chor im Untergeschoss des Turmes. Im Innenraum Wandmalereien und ein Relief, sowie die Schlusssteine der Gewölbe mit dem den hl. Eligius, Maria mit Jesukind und Johannes der Täufer.

Programm

Am Sonntag, den 14. September 2025 lädt Ensemble favori um 15.30 Uhr im Rahmen der Tournee „Mit der Gambe durch die Eifel“ zu einem Konzert nach Sankt Johann Baptist in Kronenburg ein. Zum Motto FASZINATION TAG DES OFFENEN DENKMALS® 2025 stellt der Pastorale Raum Blankenheim/ Dahlem alte Paramente und Gewänder der Kirche aus, die zu klingender Barockmusik für Viola da gamba und Laute bewundert werden können. Möglich, dass sogar der berühmte Gelehrte Nikolaus von Kues sie in der Hand gehalten hat. Denn sein Einfluss reichte bis in diese Kirche. Sein theologisch-philosophisches Programm hat sogar die Kirchenarchitektur durchdrungen, wie von der Schauspielerin und Theologin Hildegard Meier zwischen den Musikstücken zu erfahren ist. In einem imaginären Dialog zwischen Kues und antiken Philosophen lädt sie ein, sich im Nachgenuss der Musik mit Blicken durch den Kirchenraum damit auseinanderzusetzen.