Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Leonhard Schön

Fotoquelle: Leonhard Schön

Fotoquelle: Leonhard Schön

Fotoquelle: Leonhard Schön

Wohnbau & Siedlungen

Fachwerkgebäude

Über dieses Denkmal

Ehem. landwirtschaftlich genutztes Fachwerkgebäude von 1808. Das Objekt wurde vor einigen Jahren als sog. Prüffall nicht als Denkmal eingestuft. Derzeit erfolgt eine denkmalnahe Sanierung z. B. handgestrichene Biberschwanzziegel, Holz-Galgenfenster, Lehm-Innenputz, außen Sichtfachwerk mit kalkverputzten Gefachen. Über die Geschichte ist wenig bekannt. Eine Inschrift weist Johann und Friederica Seltzer als Erbauer aus, Ende 19. Jhdt. wohnte eine jüdischer Kaufmann dort, nahe der ehem. Synagoge.

Programm

Im Gebäude werden Fotos und Objekte von der Renovierung zu sehen sein, außerdem Malerei und Zeichnungen einer regionalen Künstlerin.