Bild
Öffentliche Bauten
Denkmalkategorie

Altes Amtsgericht Petershagen

Über dieses Denkmal

Das denkmalgeschützte Amtsgericht wurde 1913 im Stil der Weserrenaissance erbaut und zählt zu den wenigen erhaltenen preußischen Amtsgerichten in Westfalen. Der restaurierte Schöffensaal mit Buntglasfenstern und Holzarchitektur wird heute für Trauungen genutzt. Bis 1984 diente das Gebäude als Gerichtsstandort. Heute fungiert es als Kulturzentrum mit Gastronomie. Zum Ensemble gehören auch ein Richterhaus und das als Gästeunterkunft genutzte Gefängnis.

Programm

Ortsheimatpflege Petershagen Schräge Typen | Der Kunstmaler Gustav Mennicke (1899-1988) Kabinettausstellung mit fachlichen Ansprechpartnern 14:00-18:00 Uhr | 1. Etage Foyer Mit der Schenkung des Gemäldes „Ungleiches Paar“ erhielt Petershagen ein bedeutendes Werk des Malers Gustav Mennicke (1899–1988), der hier geboren wurde und später auf der Insel Föhr lebte. Die Ausstellung der Heimatpflege gibt Einblicke in Leben und Werk des Künstlers und wird durch weitere Werke aus seinem Schaffen ergänzt.

Hinweise


Die Ausstellung findet in der ersten Etage des Alten Amtsgerichtes statt. Der ehemalige Schöffensaal, der heute als Trauzimmer dient, kann besichtigt werden.

Bei Bedarf stehen fachliche Ansprechpartner bereit.