Ev.-Luth. Johannisfriedhof
Über dieses Denkmal
Im Jahre 1881 wurde der heute national bedeutende Johannisfriedhof in Dresden geweiht. Besonderes Wahrzeichen ist die Feierhalle, nach einem Entwurf von Paul Wallot (1841–1912), dem Architekten des Berliner Reichstagsgebäudes. Neben den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt fanden hier zahlreiche Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, wie Industrielle, Wissenschaftler und Künstler ihre letzten Ruhestätten. Berühmte Bildhauer und Architekten schufen heute noch erlebbare aufwändige Grabanlagen.
Programm
Führung: Friedhof und Musik
Beginn
Musik wird als die Sprache der Engel bezeichnet. Viele heute noch bekannte Musiker, Instrumentenbauer sowie Komponistinnen und Komponisten fanden auf dem Johannisfriedhof ihre letzte Ruhestätte. Lernen Sie mit Christian Mögel mehr über die Dichterin eines bekannten Weihnachtsliedes oder den königlich-sächsischen Musikdirektor, der Ehrenmitglied in zwanzig Gesangsvereinen war, oder entdecken Sie Grabstellen mit Motiven aus der Musik wie den lebensgroßen Fanfarenengel oder musizierende Putti.
Hinweise
Treffpunkt an der Feierhalle


