Schloss Kossenblatt
Über dieses Denkmal
Der Neubau des Schlosses erfolgte ab 1700 durch den Reichsgrafen Johann Albrecht v. Barfuß, der Bau wurde 1712 durch seine Witwe Eleonore geb. Gräfin v. Dönhoff fertiggestellt. Zum Schloss gehört ein großzügiger Schlosspark sowie ein Schlossgarten. Das Schloss ging 1736 in den Besitz von König Friedrich Wilhelm I. über, dieser nutzte es als Jagdschloss. Die Besitzer wechselten im Laufe der Jahre immer wieder. Heute ist das Schloss im Besitz der SKO Projekt GmbH.
Programm
freie Rundgänge
Zeiten
Freie Rundgänge bei denen Sie das Schloss selbst erkunden können.
Hinweise
Anmeldung erforderlichAnmeldung bis: 04.09.2025
E-Mail: denkmalschutz@l-os.de
Anmeldungen werden ab dem 1. September 2025 entgegengenommen.
Um Anmeldung per E-Mail wird geben.
Bitte den Namen, die Personenanzahl und den gewünschten Zeitslot angeben.
Eröffnung und Begrüßung
Beginn
Eröffnung und Begrüßung durch Sascha Gehm, 1. Beigeordneter des Landkreises Oder-Spree Karsten Radlow, Bürgermeister der Gemeinde Tauche Ingo Schürmann, Vertreter des Eigentümers des Schlosses Kossenblatt
Hinweise
geführter Rundgang
Zeiten
Begeben Sie sich auf eine faszinierenden Reise durch die Geschichte im preußischen Barockschloss Kossenblatt. Architekt und Eigentümer Ingo Schürmann durch die historischen Räume mit spannenden Anekdoten und interessante Fakten über die einstigen Bewohner des Schlosses.
Hinweise
Anmeldung erforderlichAnmeldung bis: 11.09.2025
E-Mail: denkmalschutz@l-os.de
Anmeldungen werden ab dem 1. September 2025 entgegengenommen.
Um Anmeldung per E-Mail wird geben.
Bitte den Namen, die Personenanzahl und den gewünschten Zeitslot angeben.