Stadtforscherhaus
Über dieses Denkmal
Das Stadtforscherhaus in Erlangen besteht aus den Häusern Nr. 3 und Nr. 5. Beide sind eingeschossige, traufständige Satteldachbauten, sogenannte Mauerhäuser, mit Buckelquadermauerwerk an der Nordseite und Fachwerk zur Straße. Sie wurden um 1669/70 errichtet und um 1718/19 sowie 1753/54 erweitert. Beide Gebäude sind in die ehemalige Stadtbefestigung integriert.
Programm
Führung „Auf alten Mauern neue Wege wagen“; Führungen nach Bedarf Das Ortskuratorium Erlangen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter der Leitung von Hans Kurt Weller wird mit einem Infostand vertreten sein und über die Arbeit der Stiftung informieren. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter freuen sich auf Ihren Besuch.
Eröffnungsveranstaltung
Beginn
Nach sechsjähriger Sanierung wird das über 350-jährige einmalige Mauerhaus (Stadtforscherhaus, Sitz des Heimat- und Geschichtsvereins Erlangen e.V.) wiedereröffnet u. der Tag des offenen Denkmals zentral eröffnet. Begrüßung durch: Dr. Florian Janik, OB der Stadt Erlangen; Joachim Herrmann, Bayerischer Innenminister, MdL; Dipl. Ing. Pia Tempel-Meinetsberger (1. Vorsitzende Heimat- und Geschichtsverein Erlangen e.V. u. Mitglied Ortskuratorium Erlangen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz).