Amtsgutshaus Werningshausen
Über dieses Denkmal
Das thüringische Dorf Wernigshausen wurde 1773 bei einem Großbrand, der zugleich der erste große Versicherungsfall der neu gegründeten Gothaer Feuerversicherung wurde, weitgehend zerstört. Beim Neuaufbau wurden moderne Baustoffe (Ziegeldächer statt Stroh) verwendet und die enge Bebauung aufgelockert. Im Ortszentrum entstand ein parkähnlicher grüner Platz, an dessen Schauseite für den Amtmann der sachsen-gothaischen Exklave ein barockes Amtshaus errichtet wurde (Jahrringdatierung 1773).
Events
Werningshausen und seine Herrschaft
Zeiten
Anhand von Zeitdokumenten und an Originalschauplätzen entsteht das Bild eines lebendigen thüringischen Dorfes im 18. und 19. Jahrhunderts.
AnmeldungE-Mail: gert.schoell@gmail.com
Telefon: 015158117968
Taschenlampen Gespensterführung
Beginn
Zur Einstimmung lese ich Euch unter dem Kronleuchter eine Gespenstergeschichte vor. Dann steigen wir behutsam und leise vom Dachboden bis zum alten Gewölbekeller hinunter und begegnen vielleicht überraschenden Kreaturen.
AnmeldungE-Mail: gert.schoell@gmail.com
Telefon: 015158117968
Hoffest und Antikmarkt
Beginn
Wir sind noch nicht perfekt, aber wir wollen unser erstes kleines Hoffest organisieren. Einfache Speisen: Flaschengetränke, Gulaschkanone und vielleicht auch selbstgebackenen Kuchen. Ein paar Stände mit Antik- und Trödel auf dem gehobenen Niveau von "Bares für Rares", mit Beteiligung einiger befreundeter Händler. Wunderschöne Jugendstil Dekorationen, historische Landkarten und Bilder (auch für den kleinen Geldbeutel).
Hinweise
AnmeldungE-Mail: gert.schoell@gmail.com
Telefon: 015158117968
Weitere Antikhändler und Antiquare können sich anmelden. Wir erheben keine Standgebühr