Amtsgutshaus Werningshausen
Über dieses Denkmal
Das thüringische Dorf Wernigshausen wurde 1773 bei einem Großbrand weitgehend zerstört. Beim Neuaufbau wurden moderne Baustoffe (Ziegeldächer statt Stroh) verwendet und die enge Bebauung aufgelockert. Im Ortszentrum entstand ein parkähnlicher grüner Platz, an dessen Schauseite für den Amtmann der sachsen-gothaischen Exklave ein barockes Amtshaus errichtet wurde (Jahrringdatierung 1773).
Programm
Taschenlampen Gespensterführung
Beginn
Zur Einstimmung lese ich Euch unter dem Kronleuchter eine Gespenstergeschichte vor. Dann steigen wir behutsam und leise vom Dachboden bis zum alten Gewölbekeller hinunter und begegnen vielleicht überraschenden Kreaturen.
Werningshausen und seine Herrschaft
Beginn
Anhand von Zeitdokumenten und an Originalschauplätzen entsteht das Bild eines lebendigen thüringischen Dorfes im 18. und 19. Jahrhundert