Planetarium Kanena
Über dieses Denkmal
Das Planetarium in Halle – Kanena wurde am 7. Oktober 1963 eröffnet. Es ist das erste Schulplanetarium der damaligen DDR. Nach seinem Vorbild wurden weitere 15 Planetarien gebaut wie z. B. in Herzberg oder Schkeuditz. Die Kuppel hat einen Durchmesser von acht Metern. Damit zählt die Einrichtung zu den sogenannten Kleinplanetarien. Herzstück ist der alte Zeiss Kleinprojektor ZKP1, Baujahr 1962.
Programm
Ein Besuch im historischen Planetarium ist ein anderes besonderes Erlebnis. Sterne, Planeten oder die Sonne sind zum Greifen nahe. Die plastische Darstellung durch die mechanischen Modelle in Verbindung mit dem Sternprojektor machen den Besuch in Kanena so einzigartig. Führungen im Planetarium gibt es ohne feste Zeiten.
Der Sternenhimmel mit dem ZP 1
Beginn
Erleben Sie im historischen Kuppelsaal den Anblick des nächtlichen Sternenhimmels und lassen Sie Ihren Blick über unsere Heimatgalaxie – die Milchstraße – schweifen. Entdecken Sie mit uns die Sternbilder und Planeten des Sommer- und Herbsthimmels.

