Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Saarländisches Landesdenkmalamt

Fotoquelle: Saarländisches Landesdenkmalamt

Wohnbau & Siedlungen

Forsthaus Pfaffenkopf - Fürstliches Jägerhaus - Preußisches Forsthaus

Über dieses Denkmal

Das Forsthaus war ursprünglich ein Jagd-und Torhaus der Fürsten von Nassau Saarbrücken, dem man noch heute seine herrschaftliche Vergangenheit ansehen kann: ein von Friedrich Joachim Stengel, dem Baumeister des Saarbrücker Schlosses, um 1727 erstelltes barockes Jägerhaus mit wertvollem Dachgestühl aus Eiche und hohem Walmdach. In Folge von Bergbau und Eisenverhüttung zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde der Ort Ausflugsziel für Wanderer und Erholungsort für Arbeiterkinder in der Sommerfrische.

Events

Führung

Neues Leben im denkmalgeschützten Waldgehöft

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 10:00 Uhr | Dauer: 90 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:00 Uhr | Dauer: 90 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 90 Minuten

Das Forsthaus war schon zum Abriss freigegeben, da ergriff 1982 eine junge Familie die Chance, einen Ort für Wohnen und Arbeiten zu verwirklichen. Die Wohnung, ein Büro für Forst- und Landschaftsplanung, eine Waldschule im Holzhauerhaus, eine kleine Werkstatt in der alten Schlafhütte der Waldarbeiter sowie Pferdehaltung erfüllen die Waldlichtung wieder mit Leben. Die Eigentümer führen uns über das Gelände und erläutern die baugeschichtlichen Hintergründe, ergänzt durch literarische Lesungen.

Hinweise


Den Parkplatz an der L270 am Abzweig Altenkessel nutzen, direkt am Forsthaus gibt es keine Parkmöglichkeiten.

Kontakt

Michael Zimmer
Ortskuratorium Saarbrücken der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
ortskuratorium-saarbruecken@denkmalschutz.de