Schlösser & Burgen
Pius-Haus
Über dieses Denkmal
Die frühere bischöfliche Sommerresidenz wurde 1703 vom späteren Fürsten von Liechtenstein an die Kirche verkauft. 1845 war sie Ort der feierlichen Übergabe Schirgiswaldes von Österreich an Sachsen. Die seltenen noch erhaltenen Bildtapeten haben Weltrang. 1848 diente das Haus als Exil der Gräfin Thun-Hohenstein von Teschen und ihrer Familie. Bis 2006 wurde es vielfältig von der Kirche genutzt. Heute ist es ein einzigartiges Zeugnis der Orts- und Kulturgeschichte.
Programm
Kaffee und Kuchen, Kindersachenbasar, Denkmalführungen nach Bedarf in historischen Kostümen


