Wohnbau & Siedlungen
Arbeiterwohnhaus Gadem
Über dieses Denkmal
Das Gadem (kleines Mietshäuschen) dokumentiert mit seinem Standort an der Promenade der Warendorfer Altstadt eine spezifische Form der Kleinhausbebauung im Bereich der früheren Stadtbefestigung. Das Gebäude am Zuckertimpen wurde 1662/63 errichtet. Man mag es kaum glauben, dass unter diesem Dach um 1925 neun Personen gelebt haben. Die Familie eines Fuhrmanns und sein Mieter, ein Lokomotivputzer, teilten sich die engen Räume. Die Ausstattung des Hauses entspricht ganz dem Stil der damaligen Zeit.
Programm
Kann auf eigene Faust erkundet werden.


