Bild
Garten & Landschaft
Denkmalkategorie

Stadtgarten

Über dieses Denkmal

Der Stadtgarten, Teil der Landesgartenschau 2014, beherbergt das Rokokoschlösschen, das 1780 als Lustschloss erbaut wurde. Eine Sonnenuhr von 1770, der „Geigerbrunnen“ nach Justinus Kerners Ballade und die 1928 geschaffene Löwin ergänzen die historische Kulisse. Westlich schließt sich das moderne Congress-Centrum Stadtgarten (CCS) an. Die Neugestaltung stärkte seine Bedeutung als grüne Oase der Stadt.

Programm

Am Tag des offenen Denkmals werden im Stadtgarten drei Führungen zum Thema „Stadtgarten Schwäbisch Gmünd“ angeboten. Dabei stehen die Kulturdenkmale „Die Löwin“, „Das Geigerbrünnle“ und „Die Sonnenuhr“ im Mittelpunkt der Besichtigung.

Hinweise


Treffpunkt der Stadtgartenführungen: Am Weinfaß im Stadtgarten

Führung

Stadtgartenführung

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 11:30 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 13:30 Uhr | Dauer: 60 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 15:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Am Tag des offenen Denkmals werden im Stadtgarten drei Führungen zum Thema „Stadtgarten Schwäbisch Gmünd“ angeboten. Dabei stehen die Kulturdenkmale „Die Löwin“, „Das Geigerbrünnle“ und „Die Sonnenuhr“ im Mittelpunkt der Besichtigung.

Hinweise


- Treffpunkt Stadtführungen: Weinfaß im Stadtgarten

- Keine vorherige Anmeldung erforderlich

Kontakt

Mona Poulios
Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd
071716036101