Sakralbauten
Sakralbauten
Martinskirche
Über dieses Denkmal
Die erste urkundliche Erwähnung der Martinskirche war im Jahre 1303. Da der Ortsadel in Herrenzimmern war, wurde die Kirche als Wehrkirche gebaut, im Kirchturm fand die Bevölkerung die letzte Zuflucht. Vor allem die Fresken im Kirchenschiff und im Chorraum, der Pestsarg, die Wehrkirche als solches und die Außenanlagen machen die Kirche besonders.
Programm
Kirche geöffnet mit Führungen Besichtigung der Fresken Ausstellung des Pestsarges Kaffee/Kuchen/Getränke
Hinweise
Die Kirchengemeinde veranstaltet an diesem Tag ihre Pilgerwanderung nach Rüsselhausen. Diese endet dort und geht in den Tag des geöffneten Denkmals über.