Kanonikerwohnhaus mit Rokokosaal und Gartenpavillon
Über dieses Denkmal
Das „Haus Thomas“ (Kapitel 10) ist ein zweigeschossiges Kanoniker-Wohnhaus im Immunitäts-Ring um den Xantener Dom. Im Ursprung ist das Haus aus dem Jahr 1000. Das jetzige Gebäude entstand im 18. Jahrhundert durch Zusammenlegung mehrerer Kurien. Um 1760 wurde im östlichen Erdgeschoss der prächtige RokokoSaal mit Stuckdekorationen geschaffen. Dazu gehört ein achteckiger klassizistischer Gartenpavillon. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz förderte Restaurierungen u. a. 1999 und 2024.
Programm
Die historische Kanoniker-Kurie aus dem 18. Jahrhundert, einst Wohnhaus von Prof. Dr. Bader, öffnet zum Tag des offenen Denkmals ihre Türen. Sie beherbergt heute die Geschäftsstelle sowie den aufwändig renovierten Rokokosaal und den achteckigen Garten-Pavillon. Beide wurden im vergangenen Jahr durch die Dombauhütte mit Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz restauriert. Im Rokokosaal werden zudem Kunstwerke und Bücher zum Verkauf angeboten. Dom-Führungen der besonderen Art: Im Laufe des Nachmittags finden in regelmäßigen Abständen besondere Dom-Führungen mit begrenzter Teilnehmerzahl statt. Landfrauen-Café im Garten: Ein sonst nicht öffentlich zugänglicher Garten hinter den Mauern der Immunität lädt zum Verweilen ein: Die Xantener Landfrauen bieten auf der überdachten Terrasse Kaffee und selbstgebackenen Kuchen an.
Hinweise