Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Ute Koppers-Messing

Fotoquelle: Ute Koppers-Messing

Fotoquelle: Ute Koppers-Messing

Fotoquelle: Ute Koppers-Messing

Fotoquelle: Ute Koppers-Messing

Fotoquelle: Ute Koppers-Messing

Sonstiges

Kanonikerwohnhaus mit Rokokosaal und Gartenpavillon

Über dieses Denkmal

Das „Haus Thomas“ (Kapitel 10) ist ein zweigeschossiges Kanoniker-Wohnhaus im Immunitäts-Ring um den Xantener Dom. Im Ursprung ist das Haus aus dem Jahr 1000. Das jetzige Gebäude entstand im 18. Jahrhundert durch Zusammenlegung mehrerer Kurien. Um 1760 wurde im östlichen Erdgeschoss der prächtige Rokoko­Saal mit Stuckdekorationen geschaffen. Dazu gehört ein achteckiger klassizistischer Gartenpavillon. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz förderte Restaurierungen u. a. 1999 und 2024.

Programm

Die historische Kanoniker-Kurie aus dem 18. Jahrhundert, einst Wohnhaus von Prof. Dr. Bader, öffnet zum Tag des offenen Denkmals ihre Türen. Sie beherbergt heute die Geschäftsstelle sowie den aufwändig renovierten Rokokosaal und den achteckigen Garten-Pavillon. Beide wurden im vergangenen Jahr durch die Dombauhütte mit Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz restauriert. Im Rokokosaal werden zudem Kunstwerke und Bücher zum Verkauf angeboten. Dom-Führungen der besonderen Art: Im Laufe des Nachmittags finden in regelmäßigen Abständen besondere Dom-Führungen mit begrenzter Teilnehmerzahl statt. Landfrauen-Café im Garten: Ein sonst nicht öffentlich zugänglicher Garten hinter den Mauern der Immunität lädt zum Verweilen ein: Die Xantener Landfrauen bieten auf der überdachten Terrasse Kaffee und selbstgebackenen Kuchen an.

Hinweise


• Der Zugang zum Rokokosaal ist barrierefrei und mit dem Rollstuhl möglich. Auch dort wird Kaffee und Kuchen angeboten.
• Garten und Pavillon sind nicht barrierefrei und nur über mehrere Stufen erreichbar.
• Es gibt keine Parkmöglichkeiten am Haus.
• Eine Anmeldung zur Besichtigung ist nicht erforderlich.
• Die Geschäftsstelle des Dombauvereins ist montags bis donnerstags von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.