Fotoquelle: Stadtarchiv Bonn
Fotoquelle: Stadtarchiv Bonn
Fotoquelle: Ira Storck
Fotoquelle: Ira Storck
Fotoquelle: Ira Storck
Fotoquelle: Ira Storck
Sonstiges
Denkmalkategorie

Hochbunker Bonn Poppelsdorf "KULTURBUNKER"

Über dieses Denkmal

Der Kulturbunker ist eine Mischung aus Hoch- und Stollenbunker, errichtet 1941. Er diente im Zweiten Weltkrieg als Luftschutzbunker, wurde nach dem Krieg als Studentenwohnheim genutzt und während des Kalten Krieges instand gehalten. 2006 wurde er zur Substruktion für ein Wohngebäude. 2022 wurde die Fassade gestaltet. Idee und Finanzierung kamen von der Dr. Hans-Riegel-Stiftung, im Rahmen des „Walls of Vision" Projekts. Ebenso wie der Umbau zur Ausstellungsfläche für junge Kunststudenten.

Programm

Ausstellung: Besichtigung Kunst und Geschichte Kinderprogramm: Erkundungstour für Kinder Motto - und denkmalbezogene Mitmachaktionen und Interaktion Künstlerprogramm für Erwachsenen und Kinder

Hinweise


Im Kulturbunker herrscht eine Temperatur von ca. 12 bis 14 °C. Welche an heißen Sommertagen als sehr angenehm empfunden wird.

Öffentliche Verkehrsmittel halten in unmittelbarer Nähe. Fahrradständer vorhanden.