Arminenhaus
Über dieses Denkmal
Der Katholische Studentenverein Arminia ist eine im Jahre 1863 gegründete katholische Studentenkorporation an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seit 125 Jahren ist das Arminenhaus ein Punkt studentischen Vereinslebens. Seit 1900 ist das als Verbindungshaus geplante und genutzte Haus im Besitz der Verbindung und ist damit eines der wenigen nach wie vor genutzten ursprünglichen Verbindungshäuser in Bonn.
Programm
Im Rahmen des Tags des offenen Denkmals werden Führungen durch das geschichtsträchtige Haus angeboten, das spannende Einblicke in die traditionsreiche Vergangenheit des Gebäudes und seiner Bewohner gewährt. Ein besonderes Highlight ist die Ausstellung des Bonner Künstlers und Designers Moritz Grunewald. Gezeigt werden Werke aus seiner bisher unveröffentlichten Gemäldereihe, die sich mit dem Heldenbegriff im Kontext gesellschaftlicher Transformation und digitaler Gegenwart auseinandersetzen. Ikonische Porträts diverser Heldenpersönlichkeiten des 20. und 21. Jahrhunderts laden dazu ein, den Helden- und Vorbildbegriff in unserer heutigen, stark von digitalen Medien geprägten Wahrnehmung neu zu reflektieren und diskutieren. Der bewusste Kontrast zwischen moderner Kunst und denkmalgeschützter Umgebung schafft Raum für spannende Dialoge über Tradition und Zeitgeist.
Hinweise
Sollte die Tür geschlossen sein, klingeln Sie einfach am Haupteingang.