Emil-Held-Haus
Über dieses Denkmal
Das Emil‑Held‑Haus in Hersbruck ist ein stattlicher dreigeschossiger Ziegelbau auf hohem Sandsteinsockel, der im Jahr 1902 im Stil der Neurenaissance errichtet wurde und durch einen markanten Mittelrisalit charakterisiert wird. Ursprünglich als Progymnasium konzipiert, wurde das Gebäude in den 1950er Jahren zur Berufsschule umgebaut. Heute ist das Gebäude Sitz der Geschäftsstelle sowie Veranstaltungsort der Volkshochschule Hersbrucker Schweiz.
Programm
Zum Tag des offenen Denkmals öffnet die Volkshochschule Hersbrucker Schweiz die Türen des Emil-Held-Hauses – eines geschichtsträchtigen Denkmals mit besonderem Charme. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, die historischen Räume dieses denkmalgeschützten Gebäudes zu erkunden und im Austausch mit den Mitarbeitenden vor Ort mehr über seine Geschichte, Bedeutung und heutige Nutzung zu erfahren. Ergänzt wird das Denkmalerlebnis durch ein vielfältiges Rahmenprogramm mit kreativen Workshops, Fitness- und Tanzkursen, Yoga, Schnuppersprachkursen, Klangmeditation sowie einem umfangreichen Kinderprogramm. Ein Drum Circle und mehrere Linedance-Gruppen sorgen für musikalische und tänzerische Highlights. In entspannter Atmosphäre verbindet sich die Vergangenheit des Hauses mit der lebendigen Gegenwart der VHS. Kommen Sie vorbei, entdecken Sie das Denkmal neu – und erleben Sie das Emil-Held-Haus als Ort der Bildung, Begegnung und Geschichte!