Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Helena Matschiner

Fotoquelle: Helena Matschiner

Fotoquelle: Maximilian Ludwig / Initiative Parkcafé Rehberge

Fotoquelle: Maximilian Ludwig / Initiative Parkcafé Rehberge

Fotoquelle: Maximilian Ludwig / Initiative Parkcafé Rehberge

Fotoquelle: Maximilian Ludwig / Initiative Parkcafé Rehberge

Garten & Landschaft

Volkspark Rehberge

Über dieses Denkmal

Der Volkspark Rehberge wurde zwischen 1922 und 1929 angelegt, nach Plänen von Albert Brodersen, Rudolf Germer, Erwin Barth. Auf 78 Hektar Fläche finden sich neben zahlreichen Grünflächen auch ein Sportstadion, eine Kleingartenanlage, Tiergehege, ein Freilichtkino und weitere kleinere Bauten, darunter das frühere Parkcafé. An den Rändern liegen der Sperlings-, der Möwen- und der Plötzensee sowie im Norden eine Düne. Die Initiative Parkcafé Rehberge sammelt Informationen zur Geschichte des Parks.

Programm

Gemeinsam erkunden wir die Geschichte des Volksparks Rehberge und den Wert des Parkcafés für die Menschen in Berlin-Wedding. Die Entstehung des Parks ging mit tiefgreifenden, landschaftlichen Transformationen einher, in einer Zeit, in der koloniale Ambitionen und das Streben nach einem sozialeren und gesünderen Stadtleben aufeinandertrafen. Bis heute ist die sozialdemokratisch getriebene Planung spürbar, auch wenn der Park nicht mehr in der früheren Intensität genutzt wird. Dafür tritt heute umso mehr sein Wert als grüne, kühlende Oase in der sich aufheizenden Stadt in den Vordergrund. Künftig soll außerdem das Parkcafé Rehberge wiedereröffnen und den Park mit einem Nachbarschaftstreff und kulturellen Angeboten beleben. Ab 15 Uhr können Sie auf der Parkcafé-Terrasse Platz nehmen und bei Live-Musik und leckerem Kuchen eine Runde Bingo spielen. Wir bieten zwei Führungen durchs Haus an. Dazu erhalten Sie von uns eine Karte, die Sie zu weiteren bedeutsamen Stationen im Park leitet.

Führung

Von der Umkleide zum Parkcafé

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 15:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten
Sonntag, 14.09.2025 16:30 Uhr | Dauer: 30 Minuten

Während der Führung erkunden wir gemeinsam das Parkcafé und sprechen über seine Geschichte im Kontext des Volksparks Rehberge. Zusätzlich erhalten Sie von uns eine Karte, mit der Sie auf eigene Faust weitere bedeutsame Stationen im Park erkunden können.

Hinweise


Besitzen Sie einen Baustellenhelm, Taschenlampen oder Sicherheitsschuhe? Bringen Sie sie gerne mit – im Parkcafé ist es dunkel und unaufgeräumt.

AnmeldungE-Mail: m.m.ludwig@web.de

Telefon: +49 160 9205 1296
Wir freuen uns, wenn Sie sich im Vorfeld anmelden. So können wir einschätzen, wie viele Leute wir erwarten dürfen. Sie können aber auch spontan dazustoßen. Bis dahin! Maximilian Ludwig, Initiative Parkcafé Rehberge

Kontakt

Maximilian Ludwig
Parkcafé Rehberge e.V.
016092051296
m.m.ludwig@web.de