Barockschloss Oberlichtenau
Über dieses Denkmal
Das Barockschloss Oberlichtenau in Pulsnitz (Landkreis Bautzen) wurde 1724 von Graf Holtzendorff erbaut. Herzstück ist der Barocksaal von Johann Christoph Knöffel. Die Parkanlage mit Sandsteinplastiken ergänzt das Ensemble. Zu den Eigentümern zählten Graf Brühl, Graf Marcolini und Friederike Gräfin von Cosel, Ehefrau des Sohnes von August dem Starken und Constantia von Cosel. Heute ist das Schloss Ort für Kultur und Feste und soll zur Akademie für Digital- und Designbildung ausgebaut werden.
Programm
Zum Tag des offenen Denkmals lädt das Barockschloss Oberlichtenau herzlich ein. In Führungen durch Schloss und Park geben wir Einblicke in die Geschichte des Hauses sowie in die künftige Nutzung als Ort für Kunst und Kultur, Bildung und Begegnungen. Der weitläufige Park lädt zum Verweilen ein. Am Nachmittag wird traditionell die Keulenbergrundfahrt des Reit- und Fahrvereins Pulsnitz e. V. am Schloss enden und ihre Gespanne präsentieren. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen, Bratwurst und Bier gesorgt. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!