Fotoquelle: Adrian Jansen
Fotoquelle: Adrian Jansen
Öffentliche Bauten
Denkmalkategorie

Kremper Wasserturm

Über dieses Denkmal

Der Wasserturm wurde 1902 auf dem Mühlenberg errichtet, dem früheren Standort der Wallmühle und Rest der ehemaligen südöstlichen Bastion der Stadtbefestigung. Der Turm diente bis 1972 der zentralen Wasserversorgung Krempes. Hintergrund war die zunehmende Verschmutzung der bisherigen Wasserquellen um 1900. Mit dem Bau eines Wasserwerks in der Kremperheide und der Inbetriebnahme des Turms konnte eine zuverlässige Versorgung sichergestellt werden. Heute ist der Turm stillgelegt

Programm

Wir laden herzlich zur Besichtigung des historischen Wasserturms auf dem Mühlenberg ein. Bei einem kurzen Rundgang erfahren Sie Wissenswertes zur Geschichte des Bauwerks, zur Nutzung und zur besonderen Konstruktion des Turms aus dem Jahr 1902.

Hinweise


Die Veranstaltung steht im Zusammenhang mit der Besichtigung des Hauses der Krempermarsch, das an diesem Tag auch offen steht (10-14 Uhr, Eingang: Haupttor). Sie können aber auch nur den Wasserturm besichtigen. Im Haus der Krempermarsch bietet wir zudem noch Kaffee und Kuchen an.