Fotoquelle: Stadt Plauen
Fotoquelle: Stadt Plauen
Industrie
Denkmalkategorie

Fabrik der Fäden im Weisbachschen Haus

Über dieses Denkmal

Der Gebäudekomplex Bleichstraße 1-7 wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jhs. zwischen 1775 und 1830 in mehreren Bauabschnitten errichtet. Das Weisbachsche Haus ist in seiner stadtschlossähnlichen Anlage im Stile des Spätbarocks und unter dem Aspekt der Wirtschaftsgeschichte von historisch-dokumentarischem Wert und städtebaulich von herausgehobener Bedeutung. Nach erfolgreicher Sanierung und Umbau wurde 2023 das Museum Manufaktur der Fäden eröffnet.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

Besichtigung des Museums und um 14:00 Uhr Vortrag im Seminarraum von Frau Katrin Färber: Die Familie des Stifters Hans-Leopold Hartenstein und Ihre Bedeutung für die vogtländische Textil- und Gardinenindustrie; mit Präsentation der Tafeln vor dem Seminarraum.