Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Dr. Karla Amm

Fotoquelle: Dr. Karla Amm

Fotoquelle: dr. karla Amm

Fotoquelle: dr. karla Amm

Fotoquelle: Dr. Karla Amm

Fotoquelle: Dr. Karla Amm

Industrie

Schlobachshof

Über dieses Denkmal

Stattlicher, vollständig erhaltener Vierseithof, erbaut 1920 als Geflügelgut im Englischen Farmerstil mit als Taufkapelle der Familie Schlobach genutztem Pavillon. Er war staatlich anerkannte Lehranstalt und Lehr- und Versuchsstation des Wissenschaftsbereiches Geflügelzucht der Universität Leipzig. Ab 1994 wurde er saniert und als Reiterhof und Pferdepension genutzt. Durch Zwangsversteigerung wurde die Stadt Leipzig 2016 neuer Besitzer, den Mietern und Einstellern der Pferde wurde gekündigt.

Programm

Es wird einen Info-Stand auf der Wiese vor Schlobachshof geben. Wir planen einen Rundgang auf dem Gelände. Orts- und Sachkundige Vereinsmitglieder sind vor Ort. Unsere Veranstaltung erinnert an die über 100-jährige Geschichte des traditionsreichen und weltberühmten Geflügelgutes und wünscht sich den Erhalt für Böhlitz-Ehrenberg und die Leipziger Bürger mit nachhaltiger Nutzung und Zugänglichkeit.

Hinweise


Bitte kommen Sie per Fahrrad. Es sind nur wenige Parkplätze vorhanden. Wir bitten um Voranmeldung an schlobachshof@web.de.