Fotoquelle: Bruno P. Kremer
Fotoquelle: Bruno P. Kremer
Sakralbauten
Denkmalkategorie

St. Hildegard

Über dieses Denkmal

Die 1963 geweihte Kirche wurden nach Plänen des angesehenen Architekten Emil Steffann aus Mehlem errichtet. Der achteckige, erhöhte Kirchenraum öffnet sich mit Rundbögen zu einem niedrigeren Umgang, der nach außen mit einer kreisförmigen Umfassungsmauer abgeschlossen ist. Die Fassaden sind von Bruchsteinmauerwerk geprägt. Seit 2008 steht St. Hildegard unter Denkmalschutz.

Programm

Führung

Woher und wohin – St. Hildegard im Kontext

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 17:00 Uhr | Dauer: 60 Minuten

Wie alt die etwas versteckt liegende Kirche St. Hildegard ist, das ist auf den ersten Blick nicht so leicht zu sagen. Auf dem Höhepunkt der Nachkriegsmoderne im Kirchenbau schloss der Architekt Emil Steffann hier an christliche Bautraditionen an. Dennoch waren Steffanns Kirchenentwürfe als Architektur für die Gegenwart gemeint. In den folgenden Jahrzehnten sind sie immer wieder als Vorbild für eine einfache, aber anspruchsvolle Baukultur herausgestellt worden.