Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Buxtehude Museum

Fotoquelle: Buxtehude Museum

Fotoquelle: Buxtehude Museum

Fotoquelle: Buxtehude Museum

Öffentliche Bauten

Buxtehude Museum

Über dieses Denkmal

Der modernste Teil des Buxtehude Museums, 2021 nach aufwendiger Sanierung und mit neuem Konzept wiedereröffnet. Das Gebäude konnte aufgrund dendrochronologischer Untersuchungen auf 1744 datiert werden, Bauteile aus dem 16. Jahrhundert wurden wiederverwendet. Es handelt sich um einen giebelständigen Fachwerkbau, dessen Fassade 1910 und 1946 stark verändert bzw. neu aufgebaut wurde. Bevor das Haus zum neuen Eingangsbereich des Museums mit Café und Büroräumen umgebaut wurde, war es eine Bäckerei.

Programm

Besuchen Sie am Tag des offenen Denkmals das Buxtehude Museum – ein Museum in zwei Denkmalen. Im Alten Heimatmuseum, sozusagen der Keimzelle des Buxtehude Museums, werden Kurzführungen mit Anmeldung angeboten (eigener Programmpunkt St. Petri-Platz 9). Im Hauptgebäude, dessen Eingang sich am St. Petri-Platz 11 befindet können Sie bei freiem Eingang die Geschichte der Stadt erkunden (unter anderem die laufende Sonderausstellung Buxtehude um 1800). Zusätzlich wird eine Sonderausstellung zum Thema „150 Jahre Hochschule Buxtehude | 20 Jahre hochschule21“ zu sehen sein. Am Fleth können Kinder Fachwerkhäuser auf Karton gestalten.

Hinweis

Eintritt und Angebote im Buxtehude Museum sind an diesem Tag kostenlos.

Events

Interaktiv

Alles unter Dach und Fach – Fachwerkhaus gestalten

Beginn

Sonntag, 14.09.2025 11:00 Uhr | Dauer: 120 Minuten

Aus Eisstielen und mit kleinen Ziegelstempeln „bauen“ wir auf Karton ein Fachwerkhaus im Stil der historischen Häuser der Stadt Buxtehude. Die Aktion findet im Rahmen des Flethfestes am Fleth statt.

Hinweise


Wir treffen uns am Fleth. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Flethfestes statt.

Kontakt

Tanja Gissel
Buxtehude Museum
04161 507 97 0
info@buxtehudemuseum.de