Tag des offenen Denkmals

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Sonntag, 14.9.2025

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Fotoquelle: Caroline Kull

Fotoquelle: Caroline Kull

Highlight
Befestigungsanlagen

Roter Turm

Über dieses Denkmal

Der Rote Turm in Jena entstand 1430 als Teil der Stadtbefestigung gegen die Hussiten, ursprünglich war er rund und massiv zur Grabenüberwachung. Im 19. Jh. erhielt er einen vierstöckigen Ziegelaufbau und wurde als Wohnhaus genutzt – so erhielt er seinen Namen. 1995 stürzte der Aufbau bei Sanierungsarbeiten ein, vier Menschen starben. Ursache war marodes Mauerwerk. Zwischen 1999 und 2002 wurde der Turm rekonstruiert. Heute nutzt eine Digitalagentur das Gebäude.

Führung

Der Rote Turm als Wegmarke in Jena

Zeiten

Sonntag, 14.09.2025 10:00 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 12:00 Uhr
Sonntag, 14.09.2025 14:00 Uhr

Erstmals wollen wir zum Tag des offenen Denkmals den Roten Turm der Öffentlichkeit zur Besichtigung freigeben. Seine bewegte Geschichte ist fest in den Köpfen der Bevölkerung verankert und speziell im Erdgeschoss ist die mittelalterliche Gründung des Bauwerks noch zu bestaunen. Wir bieten eine multimediale Tour in der monamu-App, die selbständig erlebt werden kann, und zu festen Zeiten genießen unsere Besucher:innen den Blick über die Stadt von der Dachterrasse aus.

Hinweise


Der Zugang zum Roten Turm ist nicht barrierefrei.

Kontakt

Wolfgang Vogel
points gmbh
wbv@points.de