Industrie
Hochspannungs-Prüfhalle
Über dieses Denkmal
Die Hochspannungs-Prüfhalle wurde von den Architekten Paul Michael und Paul Voges Anfang der 1950er Jahre für das Transformatoren und Röntgenwerks (TuR) geplant und errichtet. Mit einer Größe von 55×40×29 m war der Bau zu dieser Zeit der größte monolithische Industriebau Europas. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten durch den Nachfolger, der HIGHVOLT Prüftechnik Dresden GmbH, verfügt die Halle über einen luftkissentauglichen Fußboden, unterschiedliche Kräne und über flexible Prüfplätze.
Programm
Rundgänge und Vorführungen