Bild
Wohnbau & Siedlungen
Denkmalkategorie

Ehem. Winkler’sche Villa

Über dieses Denkmal

Das im Gebäudeinneren äußerst reichhaltig ausgestattete Baudenkmal Königstraße 139 wurde in den vergangenen Jahren nach erfolgten Voruntersuchungen umfangreich restauriert. Ein Gartenhaus wurde um 1875 vom Kaufmann Ludwig Engelmann baulich erweitert und in ein villenartiges Wohnhaus umgebaut. 1886 veranlasste der Spiegelfabrikant Johann Paul Winkler die außerordentlich dekorative Innenausstattung der Villa. 2014 erwarb das Juwelier Haus Kuhnle das Denkmal.

Denkmal, dem die DSD helfen konnte

Programm

Führungen durch das Gebäude werden bedarfsabhängig in kurzen Zeitabständen angeboten.